Osaka, Koyasan, Himeji and Nara

Mit 2,7 Millionen Einwohnern ist Osaka nach Tokio und Yokohama die drittgrößte Stadt Japans. Mit 17,5 Mio. Einwohner im Ballungsgebiet Keihanshin (um Osaka, Kyōto und Kōbe) belegt Osaka auf der Liste der größten Metropolregionen der Welt Rang 14 und bildet innerhalb Japans den Gegenpol zum Kantō-Gebiet um Tokio. Die Hauptattraktion bilden die Burg Osaka, fertiggestellt 1583, und das Vergnügungsviertel Dōtonbori mit seinen unzähligen Restaurants und Neonschildern.

Abgesehen von Kyoto, das bereits in einem anderen Beitrag zu sehen ist, befinden sich im näheren Umkreis von Osaka sehr viele Sehenswürdigkeiten:

Die Hafenstadt Kobe liegt nur ca. 30min von Osaka mit dem Zug entfernt und lässt sich sehr gut mit einem Besuch der Burg Himeiji verbinden (weitere 30min von Kobe oder 60min von Osaka). Die Burg Himeji gilt allgemein als die spektakulärste Burganlage Japans. Im Gegensatz zu vielen anderen japanischen Festungen wurde die Burg Himeji nie durch Kriege, Erdbeben oder Feuer zerstört und ist in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Die Anlage des Schlosses, so wie sie heute noch besteht, wurde im Jahr 1609 fertiggestellt.

Der Tempelkomplex am Koyasan (ca. 90min mit dem Zug von Osaka entfernt) ist das wichtigste Zentrum des Shingon-Buddhismus. Auch wenn der Ort recht touristisch ist lohnt ein Aufenthalt. Die schöne Natur inmitten der unzähligen Tempel und Okunoin, der beeindruckendsten Friedhof Japans, lassen einen die Hektik der Stadt schnell vergessen.

Nara liegt ca. 50min mit dem Zug von Osaka entfernt und war von 710 bis 784 die Hauptstadt Japans. Aus dieser Zeit stammen auch der größte Anteil der historischen Bauten. Nach der Verlegung der Hauptstadt nach Kyoto verlor Nara zwar an Bedeutung, dennoch hielt sie sich durch die buddhistischen Tempel und Shinto-Schreine an der Macht. Bekannt ist sie auch durch den Nara-Park mit seinen Hirschen, den Shika, und der großen Buddha Statue Daibutsu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..